Klarheit schaffen über Großflächen-Photovoltaik
Die Herausforderung
Im Frühsommer 2024 stand die Frage im Raum, ob das Interview, das die Redakteurin Andrea Toll mit Manfred Bächler führen sollte, auch filmisch festgehalten werden könnte. Doch bereits in den ersten Gesprächen wurde klar: Manfred Bächler ist nicht nur eine Koryphäe auf seinem Gebiet, sondern der Film könnte weit mehr leisten, als nur ein Gespräch zu dokumentieren.
Großflächige Photovoltaikanlagen – wie sie die Energiewerk GmbH plant und umsetzt – stehen häufig vor einem Problem: Das Thema wird oft falsch verstanden und selten hinterfragt. Welche wirtschaftlichen Vorteile bringen solche Anlagen? Wie sieht die langfristige Rentabilität aus? Welche positiven Effekte gibt es für Gemeinden und Landwirte? Genau hier setzt unser Film an.
Die Zielgruppe:
Der Film richtet sich an alle, die sich mit erneuerbaren Energien beschäftigen – insbesondere:
- Landwirte, die ihre Flächen effizient nutzen wollen
- Gemeinden und Stadtwerke, die nachhaltige Energieprojekte vorantreiben
- Investoren, die wirtschaftlich sinnvolle und nachhaltige Projekte suchen
- Unternehmen, die auf Photovoltaik umsteigen möchten
Von einem Interview zur filmischen Erzählung
Anstatt das Interview eins zu eins zu übernehmen, haben wir die wesentlichen Inhalte herausgearbeitet und in eine dynamische, visuell ansprechende Kurzdokumentation verwandelt. Durch die Kombination aus Expertenwissen, eindrucksvollen Bildern und praxisnahen Beispielen wird deutlich, warum großflächige Photovoltaikanlagen heute wichtiger sind denn je.
Dieser Film zeigt nicht nur die technischen Aspekte, sondern vermittelt auch den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Mehrwert – verständlich, kompakt und inspirierend.
Was wir gemacht haben
- Konzeption
- Drehbuch
- Storyboard
- Location Scouting
- Kamera
- Licht
- Regie
- Sounddesign
- Color Grading
Ein Resultat was im Kopf bleibt
Energiewerk GmbH kann jetzt klar vermitteln, warum Großflächen-Photovoltaik eine smarte Investition ist. Zack. Fertig. Und zwar ohne Fachjargon, dafür mit Klarheit!